Baby-Gesichtscreme: Wichtige Informationen, die Du vor dem Kauf überprüfen solltest
Das Gesicht deines Babys braucht besondere Pflege, denn empfindliche Babyhaut wird oft auf die Probe gestellt: Wind, Kälte und weitere Umwelteinflüsse. Eine gute Gesichtscreme für Babys schützt und pflegt die zarte Haut ohne sie anzugreifen.
Aber worauf muss man beim Kauf einer Gesichtscreme für Babys achten?
Feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme für Babys: Zutatenliste richtig entschlüsseln
Wusstest Du, dass es eine INCI-Liste für jede Babypflege gibt? Diese Liste garantiert Transparenz hinsichtlich der Zusammensetzung des Produkts. Sie garantiert, was im Produkt enthalten ist und was nicht. Wenn Du Online kaufst, muss die INCI auf der Webseite des Shops auch verfügbar sein.
Auf der INCI-Liste kannst Du Folgendes überprüfen:
- Schädliche Inhaltsstoffe: aktive Reizstoffe, endokrine Disruptoren.
- Beruhigende Inhaltsstoffe: zum Beispiel Pflanzenöle
Wenn Du eine gute Gesichtscreme für dein Baby kaufen willst, musst du auf der INCI-Liste nach so vielen sicheren Inhaltsstoffen wie möglich suchen.
Wie weiß ich, ob Babygesichtscreme Allergene enthält?
Auch hier ist die INCI-Liste eine gute Informationsquelle. Wenn die Inhaltsstoffe auf dieser Liste fett gedruckt sind, handelt es sich um Allergene. Es gibt auch viele Produktscan-Apps, mit denen Du das Vorhandensein von Allergenen in Babygesichtscremes auf einen Blick erkennen kannst.
Was ist mit die Baby BIO Gesichtscreme?
Bio-Hautpflegeprodukte haben einen Anteil an Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs von mindestens 95 %. Dieser Prozentsatz ist auf der Produktverpackung angegeben. Zum Beispiel ist die JOONE Baby BIO Gesichtscreme zu 99,6 % natürlich. Es wird in der Provence in Frankreich hergestellt, und hat somit einen deutlich geringeren CO2-Fußabdruck.
Zum Schluss noch eine wichtige Faustregel beim Kauf von Baby Pflegeprodukten: Je kürzer die Zutatenliste, desto besser!