FR
DE
NL EN UK

Hitzewelle: 4 Top-Tipps, um dein Baby vor der Hitze zu schützen

Juli 06, 2022

Baby vor Hitze schützen

Lange haben wir sehnsüchtig auf ihn gewartet jetzt ist er da – der Sommer! Während die Temperaturen unaufhörlich steigen und wir mitten in der Hitzewelle stecken, ist bei Babys Wachsamkeit geboten, damit es zu keiner Dehydrierung kommt. 

Hier sind unsere besten Tipps, um dein Baby optimal vor der Hitze zu schützen

1. Gebe deinem Baby so viel wie möglich zu trinken.

Da Säuglinge ihre Körpertemperatur noch nicht selber regulieren können, sind sie besonders hitzeempfindlich und anfällig für Dehydrierung.

Wenn du dein Baby stillst, musst du ihm keine zusätzliche Flüssigkeits anbieten. Unsere Hebamme und Stillberaterin Nathalie Hendelman erklärt:

Bei einer Hitzewelle verlangt das Baby häufiger nach der Brust, um seinen Durst zu stillen. Stille dein Baby einfach nach Bedarf und achte darauf, dass auch du ausreichend trinkst. Der Vorteil ist, dass sich die Zusammensetzung der Muttermilch an die Umgebung der Mutter anpasst. Bei großer Hitze ist sie leichter und enthält mehr Wasser. Perfekt!

Wenn dein Baby mit der Beikost begonnen hat: 

Biete ihm wasserreiches Obst und Gemüse an wie zum Beispiel Melonen, Wassermelonen, Gurken, Zucchini, Aprikosen oder Pfirsiche. Du kannst deinem Kind auch im Laufe des Tages zwischen den Mahlzeiten zusätzliches Wasser anbieten.

2. Die Wohnung kühl halten

Die meisten Babys haben Schwierigkeiten an heißen Tagen zu schlafen. Am besten klappt es mit dem Schlafen bei einer konstanten Temperatur zwischen 18 und 20 Grad. Halte dazu tagsüber die Rollläden geschlossen und öffne die Fenster erst am Abend, wenn die Luft kühler ist. Wenn du eine Klimaanlage hast, solltest du darauf achten diese nur anzuschalten, wenn das Baby nicht im Raum ist.

Du kannst dein Baby auch mit einem lauwarmen Bad abkühlen und mit es Feuchtigkeit (z.B. Feuchtigkeitsmilch oder Baby Öl) versorgen, um es von Schweiß zu befreien, der sich in den Falten an Armen, Hals oder Beinen sammelt und zu kleinen Rötungen führen kann. 

3. Passe die Kleidung deines Babys an

Es ist nicht nötig, dein Baby an heißen Tagen übermäßig warm anzuziehen. Wähle eher leichte Materialien, die die Haut atmen lassen und helle Kleidung. Für die Nacht oder das kleine Nickerchen zwischendurch reicht eine Windel mit einem T-Shirt oder einem Body aus Baumwolle, um den Schweiß aufzusaugen. 

4. Passe die Zeiten für Spaziergänge an.

Wenn du mit deinem Baby spazieren gehst, solltest du die heißesten Stunden des Tages meiden.  Nichts ist besser als ein Spaziergang am kühlen Morgen oder am frühen Abend.

Nehme etwas zu trinken und Thermalwasser Spray mit, um Dein Baby zu kühlen. 

Achte darauf, dass der Kinderwagen mit einem Sonnenschirm ausgestattet ist, damit dein Baby nicht direkt der Sonne ausgesetzt ist. Bis zum Alter von einem Jahr hat seine Haut keinen Schutz vor UV-Strahlen. Trage Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50 auf und setze deinem Baby einen kleinen Hut und eine Sonnenbrille auf.

ACHTUNG: Eltern, die glauben, ihr Kind vor der Sonne zu schützen, indem sie den Kinderwagen mit einem Tuch abdecken, bringen ihr Baby in Wirklichkeit in Gefahr. Die Temperatur unter dem Tuch steigt schnell an und man spricht dann vom "Ofeneffekt".  Nichts geht über einen Sonnenschirm oder einfach einem Spaziergang im Schatten.


Schreiben Sie einen Kommentar